Die evm testet Smartcity Anwendungsfälle im Reallabor Klimastraße
In der Klimastraße testet die evm in Zusammenarbeit mit der Thüga in einem sogenannten Reallabor gleich mehrere Anwendungsfälle im Bereich Smartcity. Neben Smart Parking Technologien, werden Boden- und Füllstandsensoren getestet. Beim Smart Parking geht es darum, den Parksuchverkehr zu reduzieren und den CO₂-Ausstoß zu senken. Ähnliche Vorteile haben die Boden- und Füllstandsensoren. Sie optimieren die Routen für die Bewässerung und die Müllsammlung. In Zukunft sollen weitere Testfälle folgen, um so immer mehr Erfahrungen rund um Smartcity zu sammeln. In naher Zukunft werden bereits E-Ladestationen in Form von Straßenlaternen (Laternen-Ladestationen), Verkehrszähler, Luftraumsensoren und Glättesensoren implementiert.